
Oberschenkelstraffung Düsseldorf und Wuppertal bei Dr. med. Christian Döbler
Sie wünschen sich eine Oberschenkelstraffung in Düsseldorf oder Wuppertal? Als Plastischer Chirurg mit langjähriger Erfahrung berate ich Sie gerne zu den Möglichkeiten einer Oberschenkelstraffung.
- Ich bin seit 1999 in der Plastischen Chirurgie tätig
- Durchführung der Oberschenkelstraffung in einer modernen Praxisklinik in Solingen
- Ich lege besonderen Wert auf eine ausführliche Beratung in mind. zwei Vorgesprächen
- Direkte Kontaktmöglichkeit mit mir auch nach dere Operation
Fakten der Oberschenkelstraffung auf einen Blick
OP-Dauer | 2 – 3 Stunden |
Anästhesie | Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant oder 1 Übernachtung |
Nachbehandlung | Kompressionswäsche für 6 Wochen |
Fäden ziehen | nach ca. 15 – 20 Tagen |
Gesellschaftsfähigkeit | nach 7 Tagen |
Finanzierung | Eine Finanzierung zu günstigen Konditionen ist möglich |

Was kostet eine Oberschenkelstraffung?
Die Kosten für eine Oberschenkelstraffung kann ich Ihnen nicht pauschal nennen. Diese sind von Patient zu Patient verschieden und hängen u.a. vom Umfang der Behandlung ab. Im ersten Beratungsgespräch erstelle ich Ihnen gerne anhand Ihrer Wünsche einen Kostenplan.
Außerdem beantworte ich Ihnen alle Fragen, so dass Sie eine wohlüberlegte Entscheidung treffen können.
OP-Dauer: 2 – 3 Stunden
Klinik: ambulant oder 1 Nacht
Fäden ziehen: ca. 15 – 20 Tagen
Finanzierung: möglich
- eigene Behandlungsräume und Praxisklinik
- ich bin als Ihr Arzt immer vor Ort – rund um die Uhr!
- spezialisierte Fachkräfte für Ihre Sicherheit


Beratungstermin vereinbaren:
Mo-Fr 08:00 – 19:00 Uhr
Samstag 11:00 - 19:00 Uhr
Düsseldorf 0211 91189070
Wuppertal 0202 29534649
oder Sie melden sich per
E-Mail: info@drdoebler.de

Wie funktioniert eine Oberschenkelstraffung?
Die operative Behandlung besteht, ähnlich wie bei einer Oberarmstraffung, in einer genau definierten Ausschneidung von Haut und Unterhautfettgewebe, teilweise kombiniert mit einer Fettabsaugung.
Bei einer mäßigen Erschlaffung der oberen Oberschenkelpartien mag eine Schnittführung in der Leiste bzw. Gesäßfalte ausreichen. Bei einem stärkeren Hautüberschuss kann eine längsverlaufende Narbe an der Innenseite des Oberschenkels resultieren. Durch die mehrschichtige Nahttechnik gelingt es auch hier in der Regel, ein langfristig stabiles Operationsergebnis zu erzielen.
Wann ist eine Oberschenkelstraffung nötig?
Begrenzte Fettansammlungen am Oberschenkel können bei elastischer Haut oft gut durch eine Fettabsaugung korrigiert werden. Bei stärkerer Erschlaffung von Haut und Bindegewebe, in Folge von Gewichtsverlust oder eines erblich- oder altersbedingten Verlustes an elastischen Fasern, ist eine alleinige Fettabsaugung nicht mehr ausreichend. Die sichtbaren Folgen dieser Veränderungen sind schlaffe oder sich reibende Hautpartien, die bei den Betroffenen den Wunsch nach einer Korrektur hervorrufen.

Treten Schmerzen nach der Oberschenkel OP auf?
Die Straffungsoperationen sind in der Regel nicht sehr schmerzhaft. Nach der Oberschenkelstraffung reichen in den ersten Tagen handelsübliche Schmerzmittel wie z.B Ibuprofen völlig aus.
Muss ich nach der Ober-schenkel OP pausieren?
Nach der Oberschenkelstraffung sollte eine 2-3 wöchige Berufspause erfolgen. Bei Büro“-Arbeit reichen 14 Tage völlig aus. Größere Belastungen wie z.B. Sport sollte man für 6 Wochen einstellen.
Ist eine Oberschenkelstraf-fung dauerhaft?
Die Oberschenkelstraffung ist in der Regel dauerhaft und muss nicht wiederholt werden. Bei größeren Gewichtsschwankungen kann allerdings erneut eine Straffung der Oberschenkel notwendig werden.
Stellen Sie Ihre Frage an
Dr. med. Döbler
Was sollten Sie nach einer Oberschenkelstraffung beachten?
Nach der Oberschenkelstraffung müssen Sie für etwa sechs Wochen Kompressionswäsche tragen. In dieser Zeit sollten Sie auch auf Sport und andere schwere körperliche Tätigkeiten verzichten.
Wie groß ist die Narbe nach der Oberschenkelstraffung?
Bei einer kleineren Straffung befindet sich die Narbe lediglich in der Leiste bzw. in der Gesäßfalte. Sollte eine größere Oberschenkelstraffung nötig sein, ist eine längere Narbe an der Oberschenkelinnenseite nicht vermeidbar. Damit diese Narbe möglichst gut verheilt, gebe ich Ihnen nach der OP Tipps zur richtigen Narbenpflege.
