Große Bauchdeckenstraffung - Abdominoplastik
Im Rahmen einer Bauchdeckenstraffung wird ein bogenförmiger Schnitt entlang der oberen Grenze der Schambehaarung gesetzt, über den die Bauchhaut und das Fettgewebe abgehoben und dadurch von der Muskulatur, die darunter liegt, gelöst werden. Der Überschuss an Haut sowie Fettgewebe wird entfernt.
Gerade nach erfolgten Schwangerschaften wird bei vorliegender Rektusdiastase oft neben der Bauchhaut auch die Bauchdecke gestrafft. Hierbei wird der Nabel vom angrenzenden Gewebe getrennt und nach der Bauchstraffung in seiner neuen Umgebung fixiert. Man spricht dann zwar von einer „Versetzung“ des Nabels – tatsächlich bleibt der Nabel aber an der ursprünglichen Stelle, er bekommt nur eine „neue Nachbarschaft“.
Die Schnittführung plane ich bei einer Bauchstraffung so, dass die Narbe üblicherweise in der Unterwäsche oder Bademode verschwindet. In seltenen Fällen muss bei einem sehr ausgeprägten Hautüberschuss auch ein zusätzlicher senkrechter Schnitt erwogen werden, sodass dann eine T-förmige Narbe resultiert.
Kleine Bauchdeckenstraffung - Mini-Abdominoplastik
Eine Mini-Abdominoplastik, also eine Straffung des Unterbauches (minimale Bauchdeckenstraffung), kann bei einem nur auf den Unterbauch beschränkten Hautüberschuss angewandt werden. Die Narben sind kürzer und der Nabel braucht bei dieser Technik nicht versetzt zu werden. Diese Operation kann oft auch in örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden.
Die Mini-Abdominoplastik wird häufig bei einer genetisch bedingten Hauterschlaffung angewendet, da hier ganz typisch der untere Bauch betroffen ist und ein kleiner Hautüberschuss überhängt. Die Haut ist meistens faltig und knittrig. Bei dem Eingriff wird lediglich die Haut gestrafft, die Muskulatur bleibt unberührt.
Die Heilungszeit geht bei diesem Eingriff schneller vonstatten. Welche Methode der Bauchstraffung für Ihre Wünsche ideal ist, erfahren Sie nach einer Untersuchung und in einem Beratungsgespräch bei Dr. Christian Döbler. Oftmals kann eine Mini-Abdominoplastik schon zu dem gewünschten Ergebnis führen.