Verzicht auf das Duschen
Damit die Narbenheilung gelingt, sollten Sie in den ersten Tagen nach der Brustvergrößerung auf das Duschen verzichten, um die Narben trocken zu halten.
Tragen des Kompressionsmieders
Das Kompressionsmieder sorgt dafür, dass die Implantate nicht verrutschen und optimal abheilen können, außerdem werden die Haut und die Narben dadurch entlastet. Das Mieder solle für etwas sechs Wochen Tag und Nacht getragen werden, um ein schönes Endergebnis zu erzielen.
Schlafen in erhöhter Position
Damit Schwellungen verhindert werden und die Lymphflüssigkeit optimal fließen kann, ist es vorteilhaft mit erhöhtem Oberkörper zu ruhen und auch zu schlafen. Legen Sie dafür einfach ein Kissen oder eine Decke unter, damit Sie eine erhöhte Position erreichen. Sie werden merken, dass dies auch für Sie bequemer ist.
Druck vermeiden
In den ersten Wochen nach der Brustvergrößerung in Düsseldorf sollten Sie darauf achten, dass kein Druck auf Ihren Busen ausgeübt wird. Deswegen sollten Sie idealerweise eine Zeit lang auf dem Rücken schlafen und auch alle weiteren Tätigkeiten, bei denen es zu einer Druckausübung kommen kann, vermeiden.
Verzicht auf körperliche Belastung
Nach der Brustvergrößerung sollten Sie in den ersten Tagen komplett auf körperliche Belastung verzichten und sich ausruhen. Nach etwa zehn Tagen, je nachdem wie Sie sich fühlen, können Sie sich wieder in Ihren Alltag einfinden. Jedoch sollten Sie für mindestens sechs Wochen auf alle anstrengenden sportlichen Aktivitäten verzichten. Auch Tätigkeiten, bei denen Ihre Arme belastet werden oder bei denen Sie Ihre Arme über dem Kopf halten müssen, sollen Sie eine Zeit lang meiden.