Unterlidstraffung Düsseldorf
Endlich Schluss mit dicken Tränensäcken!
Ein strahlender, erholter Blick ist ein Zeichen von Jugendlichkeit und Vitalität. Mithilfe einer Unterlidstraffung können Sie Ihre Augenpartie verjüngen und Sie frischer aussehen lassen.
Dr. med. Christian Döbler und Dr. med. Roman Lisovets sind beide Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie und sehr kompetente Experten für die Lidchirurgie.
Hier erfahren Sie alle Informationen über Ihre geplante Unterlidstraffung!
Durch diesen kleinen Eingriff sehe ich um Jahre jünger aus!
Inhaltsverzeichnis
Unterlidstraffung in der Praxis von Dr. Döbler & Kollegen
Dr. med. Christian Döbler und Dr. med. Roman Lisovets sind Plastische Chirurgen und sehr erfahren in Augenlid-OPs.
Beide sind kompetente Spezialisten für alle Lid-OP Methoden der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie wie der Unterlidstraffung, der Oberlidstraffung und der kombinierten Augenlidstraffung.
Ihre Vorteile einer Unterlidstraffung
Eine Straffung der Unterlider gibt Ihnen
einen wachen, frischen Gesichtsausdruck
einen jungen, leuchtenden Blick
mehr Selbstbewusstsein & Wohlbefinden
schöne, jugendlich wirkende Haut
ein strahlendes Lächeln, das bis in die Augen reicht
Ihre Unterlid-OP von Experten
Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets sind Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie und im Bereich der Unterlidstraffung Düsseldorf und Wuppertal erfahrene Spezialisten. Sie sind mit den Behandlungsmethoden zur Entfernung von Tränensäcken vertraut und begeistern ihre PatientInnen mit sehr schönen Ergebnissen. Ihnen ist wichtig, dass ihre PatientInnen mit einem Lachen die Praxis verlassen und wissen, dass sie auch nach der Behandlung jederzeit erreichbar sind.
Erfahrung & Kompetenz seit über 25 Jahren
Die OP wird ausschließlich von Dr. Döbler und Dr. Lisovets selbst durchgeführt. Für ein schönes und natürliches Ergebnis entwickelt Dr. Christian Döbler zusammen mit Dr. Roman Lisovets in Düsseldorf und Wuppertal ein sehr individuelles und für Sie passendes Behandlungskonzept, das Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Eine ausführliche Beratung ist für beide Fachärzte das A und O bei einer Unterlidkorrektur.
Kurzinfo Unterlidstraffung |
|
|---|---|
| OP-Dauer: |
1,5 - 2 Stunden |
| Anästhesie: |
örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
| Klinikaufenthalt: |
ambulant oder stationär 1 Nacht |
| Nachbehandlung: |
Kühlung, Hochlagern des Oberkörpers |
| Fäden ziehen: |
nach 7 - 8 Tagen |
| Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit: |
nach 1 - 2 Wochen |
| Sport: |
keine körperliche Anstrengung für 4 - 6 Wochen |
| Kosten: |
Die OP Kosten richten sich nach dem gesamten Umfang der Operation, der Klinik und der OP-Technik. Nach der ersten Beratung und Untersuchung durch einen Ihrer Fachärzte, erhalten Sie einen verbindlichen und transparenten Kostenplan. |
| Finanzierung: |
möglich |
Welche Gründe bewegen PatientInnen zu einer Unterlidstraffung?
Die Gründe für eine Unterlidstraffung sind so individuell wie unsere PatientInnen. Im Vordergrund steht dabei die Entfernung von Tränensäcken und dunklen Augenringen, um ein frischeres, verjüngtes Aussehen zu erlangen.
Frischeres, jüngeres Erscheinungsbild
Viele Menschen sind betroffen von erschlafften Unterlidern, ausgeprägten Tränensäcken oder deutlich sichtbaren Augenringen und wünschen sich ein deutlich frischeres, jüngeres Erscheinungsbild. Diese Faktoren können einen Menschen müde und erschöpft aussehen lassen, obwohl dies nicht der Fall ist. Durch eine Unterlidstraffung können die Augen wieder zum Strahlen gebracht werden.
Genetische Veranlagung
Auch bei Menschen mit genetischer Veranlagung hilft eine Korrektur am Unterlid. Die Unterlidstraffung wird bei erblich bedingten dicken Tränensäcken bzw. Schwellungen durch Fetteinlagerungen unter den Augen angewendet. Menschen mit starken Augenringen oder ausgeprägten Tränensäcken werden oft als übernächtigt und weniger leistungsfähig eingestuft. Mit dem Eingriff verschwinden Schwellungen und Augenschatten.
Mehr Selbstbewusstsein
Dicke Tränensäcke, Augenringe und Falten unter den Augen können durch einen kleinen Eingriff beseitigt werden und PatientInnen zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. Mit der Unterlidstraffung kann der Blick wieder strahlen und der müde Ausdruck verschwindet aus dem Gesicht. Frischeres Aussehen und ein offener Blick stärken das Körpergefühl und können zu mehr Selbstvertrauen beitragen.
Verbesserung der Lebensqualität
Nicht nur aus ästhetischen Gründen lassen sich die Betroffenen die Unterlider straffen, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei medizinischer Indikation. Ein medizinischer Indikator für eine Unterlidstraffung ist beispielsweise eine immer wiederkehrende Entzündung der Bindehaut und des Lidrandes durch stark hängende Unterlider und dicke Tränensäcke.
Warum ist die Unterlidstraffung auch für Männer interessant?
Gerade beim Mann sind es oft erschlaffte, angeschwollene und dunkle Unterlider, was ihn müder, erschöpfter und vor allem auch älter aussehen lässt. Da die Haut vor allem mit den Jahren an Spannkraft verliert, legt sich der natürliche Alterungsprozess bei der Erschlaffung der Ober- und Unterlider beim Mann genauso nieder wie bei einer Frau. Vor allem die Sonneneinstrahlung, Schlafmangel und auch Alkohol tragen zu einem schnelleren Alterungsprozess der Haut bei.
Welche Methoden der Unterlidstraffung bieten wir in Düsseldorf & Wuppertal an?
In unserer Praxis in Düsseldorf und Wuppertal bieten wir neben der operativen Unterlidstraffung mit Entfernung von Haut- und Fettgewebe auch die Methode ohne OP an.
Selbstverständlich kann eine Korrektur am Unterlid auch mit einer Oberlidstraffung kombiniert werden. Die Operationsdauer wird dadurch etwas verlängert und auch Verfärbungen/Schwellungen können etwas stärker ausfallen, die Heilungszeit ist jedoch gleich.
Unterlidstraffung mit Hautentfernung
Wenn die Haut unter den Augen erschlafft ist und Fältchen zeigt, jedoch keine dicken Tränensäcke vorhanden sind, wird lediglich eine Hautstraffung durchgeführt. Dabei wird der Schnitt im unteren Wimpernkranz gesetzt, die überschüssige Haut entfernt und der Schnitt wieder mit haarfeinen Fäden vernäht. Die Wimpern bleiben selbstverständlich unversehrt.
Unterlidstraffung mit Entfernung von Fettgewebe
Zeigen sich dicke Tränensäcke, wird neben der Haut auch noch überschüssiges Fettgewebe entfernt. Die Tränensäcke bestehen aus Fett, welches durch die Erschlaffung des Gewebes hervortritt. Der Schnitt wird ebenfalls im Wimpernkranz gesetzt und mit feinen Nähten verschlossen. Die Narben sind später bei beiden Methoden kaum sichtbar.
Narbenfreie (transkonjunktivale) Unterlidstraffung
Bei der Unterlidstraffung kann eine narbenfreie Methode angewendet werden, die transkonjunktivale Methode. Diese Schnittführung eignet sich, wenn kein oder nur ein sehr geringer Hautüberschuss vorhanden ist und lediglich die hervortretenden Tränensäcke entfernt werden sollen. Hierbei erfolgt der Schnitt an der Innenseite der Unterlider.
Unterlidstraffung ohne OP
Auch die Straffung der Unterlider ohne OP ist möglich. Ein leichter Hautüberschuss an den Unterlidern kann mit einer Laserbehandlung gut behandelt werden. Das Ergebnis hält mehrere Jahre und es bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Augenschatten, welche durch eingesunkene Tränenrinnen entstehen, können mit der sogenannten Faltenunterspritzung mit Hyaluron, behandelt werden. Hier liegt die Haltbarkeit bei etwa 8-12 Monaten.
Ihr Weg zu einem strahlenden Ich beginnt hier - Lassen Sie sich jetzt beraten
von Jameda
Strahlend schöne Augen - Jetzt beraten lassen
Was sollte ich vor und nach der Unterlidstraffung beachten?
Lidspezialisten Dr. Döbler & Kollegen empfehlen: 5 Tipps für eine schnelle Heilung
-
1
Kühlen Sie Ihre Augen mit Kühlkompressen aus dem Kühlschrank. Sichtbare Spuren wie Blutergüsse und Schwellungen sind dann meist schnell wieder verschwunden.
-
2
Gönnen Sie sich nach der OP ein paar Tage Ruhe. Nach ca. 10 Tagen sind Sie wieder komplett gesellschaftsfähig.
-
3
Auf sportliche Aktivitäten und körperliche Belastung sollten Sie etwa 4 - 6 Wochen verzichten.
-
4
Außerdem sollten Sie darauf achten, in erhöhter Kopflage zu ruhen und zu schlafen.
-
5
Trinken Sie ausreichend, denn eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt die Wundheilung enorm.
Unterlidstraffung Düsseldorf Erfahrungsberichte
Viele Patientinnen veröffentlichen ausgesprochen positive Erfahrungsberichte und Bewertungen über Dr. Christian Döbler sowie Dr. Roman Lisovets auf Google und Jameda. Diese spiegeln die hohe Qualität der Beratung und der Lidoperationen wider.
Seriöse Portale wie Google und Jameda dienen als zuverlässige Informationsquelle bei der Wahl des Arztes oder der Ärztin. Hier können Sie von den Erfahrungen anderer lesen, die sich ihren Wunsch nach einem strahlenden Blick erfüllt haben.
von Jameda
Sie haben Fragen zur Unterlidkorrektur in Düsseldorf? Wir sind gerne für Sie da!
Vorher Nachher Bilder einer Unterlidstraffung
Warum ist die Veröffentlichung von Vorher Nachher Bildern verboten?
Nach dem Behandlungsstandard der Fachgesellschaft für Plastische Chirurgie ist die Erstellung von Vorher Nachher Bildern zur Dokumentation der OP verpflichtend. Dennoch ist die Veröffentlichung dieser Bilder zu Werbezwecken in Deutschland laut §11 HWG verboten. Zu diesem Zeitpunkt können wir Ihnen online nur Nachher-Fotos präsentieren.
Wo kann ich trotzdem Vorher Nachher Bilder einer Unterlidkorrektur sehen?
In einem persönlichen und ausführlichen Beratungsgespräch zeigt Dr. Döbler oder Dr. Lisovets viele Vorher Nachher Bilder von PatientInnen, die einen ähnlichen Ausgangsbefund und ähnliche Wünsche hatten. Natürlich wird die Diskretion unserer PatientInnen gewahrt.
Gerne können unsere PatientInnen zum Beratungsgespräch auch selbst Bilder mitbringen, die ihrem Wunschergebnis entsprechen. Jede Foto-Anfrage in Bezug auf das Vorher Nachher Ergebnis, wird in dem persönlichen Beratungsgespräch beantwortet.
Gibt es mögliche Risiken bei einer Unterlidstraffung?
In der Regel ist eine Unterlidstraffung sehr risikoarm. Beim Entfernen der Tränensäcke kann es jedoch - wie bei jeder Operation - zu möglichen Nebenwirkungen kommen, auch wenn wir jede Operation nach den höchsten hygienischen Standards durchführen.
Am häufigsten treten temporär sichtbare Schwellungen und Blutergüsse auf, die nach wenigen Tagen von selbst abklingen.
In selteneren Fällen kann es zu einer Infektion oder einer vorübergehenden Sensibilitätsveränderung am Hautgewebe kommen.
Ist eine Unterlidstraffung das Richtige für mich?
Ob eine Unterlidstraffung das Richtige für Sie ist, hängt von Ihren persönlichen Wünschen ab. Unsere PatientInnen geben uns oft das Feedback, dass sie von anderen nach der OP völlig anders wahrgenommen werden. Dabei bleibt der Eingriff häufig unerkannt. Das Ergebnis sieht nicht operiert aus und die Mitmenschen können sich keinen Reim darauf machen, was für die tolle Ausstrahlung gesorgt hat.
Der verhältnismäßig risikoarme Eingriff zur Entfernung der Tränensäcke kann ambulant und in Lokalanästhesie durchgeführt werden und Sie sind nach 7 - 14 Tagen wieder gesellschaftsfähig.
Unsicher, welche Lid-OP die richtige für Sie ist? Wir beraten Sie gerne!
Unterlidstraffung Düsseldorf: Die fachärztliche Erfahrung ist entscheidend
Ob Sie mit Ihrer durchgeführten Unterlidstraffung glücklich sind, hängt definitiv von der Erfahrung Ihres gewählten Facharztes der Plastischen Chirurgie ab. Ein sehr kompetenter und gleichzeitig erfahrener Plastisch-Ästhetischer Chirurg entwickelt für jede seiner PatientInnen ein individuelles Behandlungskonzept, welches immer abhängig von Ihrem Körperbau und anderen Faktoren ist.
Als renommierte Plastische Chirurgen sind Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets Ihr erster Ansprechpartner auf dem Gebiet der Unterlidstraffung in Düsseldorf. Sie führen jährlich mehrere hundert Lidoperationen durch und beraten Sie ausführlich. In ihrer Praxis wenden sie nur modernste und schonendste OP-Techniken an und erzielen so eine sehr natürliche Augenform.
Absolute Kompetenz
Dr. Döbler und Kollegen stehen für:
Umfassende & individuelle Beratung über die Möglichkeiten zum Entfernen der Tränensäcke in Düsseldorf und Wuppertal
Ausführliche Informationen über die Operationsmethoden, Kosten & mögliche Komplikationen
Demonstration von weit über 1.000 Vorher Nachher Bildern unterschiedlicher Ergebnisse der von uns durchgeführten Lidstraffungen
Gemeinsamer Entscheidungsprozess & eine zeitnahe Terminfindung für Ihre Unterlidkorrektur
Fachärzte Dr. Döbler & Kollegen
Fachärzte für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Langjährige Erfahrung & Spezialisierung in der Lidchirurgie
Regelmäßige Fort- & Weiterbildungen in der Augenlidkorrektur
Mitglieder in angesehenen Fachgesellschaften & Berufsverbänden
Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Lassen auch Sie sich vertrauensvoll beraten - Jetzt Termin vereinbaren
Was kostet eine Unterlidstraffung in Düsseldorf & Wuppertal?
Die Kosten für eine Unterlidstraffung in Düsseldorf sind bei unseren PatientInnen sehr verschieden und hängen im Wesentlichen von der Ausgangslage, dem Umfang der OP, der gewählten Methode und der Art der Narkose ab. Je nach Aufwand des Eingriffes variieren auch die Preise.
Im ersten Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen einen individuellen Kostenplan. Für eine detaillierte Kostenaufstellung erfolgt eine Untersuchung und eine Analyse Ihrer Bedürfnisse.
Welche Leistungen umfasst die Kostenaufstellung?
Die Kostenaufstellung für eine Unterlidstraffung beinhaltet
die OP in Vollnarkose oder Lokalanästhesie
eine evtl. Folgekostenversicherung
ggf. eine Übernachtung
sowie die gesamte Vor- und Nachbehandlung
Es kommen keine weiteren Kosten auf Sie zu.
Kann ich eine Unterlidstraffung finanzieren?
Nicht jede/r PatientIn kann sich eine Unterlidstraffung leisten. Mit den Angeboten einer Finanzierung aus der Schönheitschirurgie sind gewünschte operative Eingriffe in verschiedenen Monatsraten finanzierbar. Als Privatpraxis dürfen wir Ihnen allerdings selbst keine Finanzierung oder Ratenzahlung anbieten. Gerne können wir Sie allerdings aufgrund unserer Erfahrung beraten und Ihnen Empfehlungen dazu geben.
Ist eine Folgekostenversicherung meiner Lid-OP sinnvoll?
Mit einem passenden Versicherungsschutz, wie z.B. mit einer Folgekostenversicherung, können Sie ein finanzielles Risiko absichern.
Fragen zu den Kosten? Wir beraten Sie gerne.
Für jeden Wunsch die richtige Behandlung
Warum wünschen Sie sich eine Unterlidstraffung?
Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets haben für Ihren Wunsch und Ihr Anliegen immer ein offenes Ohr. In dem sehr persönlichen Beratungsgespräch erklärt der behandelnde Facharzt Ihnen den Eingriff Schritt für Schritt.
Unsere Kompetenz und Ihr Vertrauen
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen: Ihre Fachärzte Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets sind auch nach der Unterlidstraffung jederzeit für Sie telefonisch erreichbar. Vertrauen Sie auf kompetente Plastische Chirurgen der Ästhetischen Chirurgie, die ihren PatientInnen seit über 20 Jahren erfolgreich begleiten, beraten und operieren. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie heute noch ein Beratungsgespräch für Ihre Unterlidstraffung in Düsseldorf oder Wuppertal.
Wir sind seit über 25 Jahren Spezialisten auf dem Gebiet der ästhetischen Lidchirurgie und praktizieren erfolgreich als Ästhetisch-Plastische Chirurgen in Düsseldorf und Wuppertal. Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns als Ärzten überprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zur Unterlidstraffung Düsseldorf & Wuppertal
Ist das Ergebnis einer Unterlid-OP dauerhaft?
In der Regel ist das Ergebnis einer Unterlidstraffung dauerhaft und wird nur selten wiederholt und wenn, dann viele Jahre später. Zusätzlich können aber jederzeit Faltenbehandlungen durchgeführt werden, welche den verjüngenden Effekt verstärken.
Dauert die Heilung nach der Unterlid-OP lange?
Die Heilung nach der Unterlidstraffung dauert in der Regel ca. 1 - 2 Wochen. Aufgrund der hervorragenden Durchblutung im Gesicht heilen die kaum sichtbaren Narben meist besser als an anderen Körperstellen. Der Eingriff dauert nur etwa 90 Minuten, kann in Lokalanästhesie durchgeführt werden und Sie sind nach etwa einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Die Schmerzen werden von den meisten unserer PatientInnen als sehr gering eingestuft.
Ab welchem Alter ist eine Unterlidstraffung sinnvoll?
Da dicke Tränensäcke häufig genetisch auftreten, kann eine Unterlidstraffung bereits in jungen Jahren sinnvoll sein. Mit zunehmendem Alter auftretende Tränensäcke zeigen sich meist ab dem 40. Lebensjahr.
Muss ich bei der Unterlidstraffung mit Narben rechnen?
Bei der Unterlidstraffung entstehen kaum sichtbare Narben, da der Schnitt direkt unter dem unteren Wimpernkranz gesetzt wird. Die Narben sind also geschickt versteckt und verblassen schon nach etwa 3 Monaten. So ist die Narbe bei normaler Heilung kaum sichtbar. Kurz nach der OP kann der Schnitt gerötet sein. Dies können Sie aber ggf. einfach überschminken.
Wird durch die Unterlidstraffung die Sehfähigkeit beeinträchtigt?
Die Sehfähigkeit wird fast nie beeinträchtigt. Selbst wenn Komplikationen auftreten, wie etwa Nachblutungen, tritt dieser Fall extrem selten ein. Ein Risiko besteht nur dann, wenn Sie starken Druck oder starke Schmerzen ignorieren, Ihren Körper belasten und sich nicht an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin wenden.
Eine unbehandelte Nachblutung birgt tatsächlich ein geringfügiges Risiko zur Einschränkung der Sehfähigkeit. Nachblutungen fallen jedoch in der Regel sofort auf und sorgen bei entsprechender Behandlung für keine weiteren Risiken.
Welche Anästhesie wird bei der Unterlidstraffung verwendet?
Die Unterlidstraffung können wir bei Ihnen ambulant oder stationär durchführen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die OP im Dämmerschlaf, in lokaler Betäubung oder Vollnarkose durchzuführen. Bei der lokalen Betäubung spüren Sie dabei keinerlei Schmerzen, da der Operationsbereich vollständig betäubt wird. Da die Operation nicht lange dauert, ist die Wahl einer Lokalanästhesie für viele PatientInnen komfortabler.
Manche PatientInnen sind sehr nervös und möchten von dem operativen Eingriff nichts mitbekommen. Dafür bieten wir Ihnen auch den Dämmerschlaf oder die Vollnarkose zur Unterlidstraffung an. Diese sind sehr sicher und wir achten zu jeder Zeit auf Ihre Unversehrtheit. Darauf können Sie sich verlassen!
Wie entstehen Tränensäcke?
Tränensäcke entstehen durch erschlafftes Bindegewebe, durch welches Fettpolster hervortreten, die sich unter den Augen befinden und haben mit den Tränen eigentlich gar nichts zu tun. Die Erschlaffung des Bindegewebes kann erblich bedingt oder alterungsbedingt auftreten. Das heißt, dicke Tränensäcke können sich auch bereits in jungen Jahren zeigen.
Können sich nach der OP erneut Tränensäcke bilden?
Einmal entfernte Fetteinlagerungen können nicht „nachwachsen“, daher sind Sie Ihre dicken Tränensäcke ein für alle Mal los. Lediglich die Haut kann nach vielen Jahren wieder Alterungserscheinungen, wie eine Erschlaffung, zeigen.
Unsere Mitgliedschaften