Oberlidstraffung Düsseldorf
Endlich ein wacher und offener Blick!
Ein offener und strahlender Blick lässt uns auf andere sympathisch wirken und verleiht dem Gesicht eine ausdrucksstarke Ästhetik. Daher ist die Oberlidstraffung ein sehr beliebter Eingriff in unseren Schönheitspraxen in Düsseldorf und Wuppertal.
Unser Ziel: Ihre Augen sollen wieder strahlen!
Dr. med. Christian Döbler und Dr. med. Roman Lisovets sind beide Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und sehr kompetente Experten für die Lidchirurgie.
Hier erfahren Sie alle Informationen über Ihre geplante Lidstraffung!
Ich sehe locker 10 Jahre jünger aus und meine Augen strahlen! Unglaublich!
Inhaltsverzeichnis

Lidstraffung in der Praxis von Dr. Döbler & Kollegen
Dr. med. Christian Döbler und Dr. med. Roman Lisovets sind Plastische Chirurgen und sehr erfahren in Augenlid-OPs.
Beide sind kompetente Spezialisten für alle Lid-OP Methoden der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie wie der Oberlidstraffung, der Unterlidstraffung und der kombinierten Augenlidstraffung.

Ihre Vorteile einer Oberlidstraffung
Eine Schlupflider-OP gibt Ihnen
einen wachen und strahlenden Blick
einen verjüngten Gesichtsausdruck
ein sehr natürliches und langanhaltendes Ergebnis
eine komplikationsarme Operation
kaum sichtbare Narben
erfolgreiche Korrektur von Asymmetrien
Ihre Augenlidstraffung von Experten
Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets sind Fachärzte für die Ästhetisch-Plastische Chirurgie und seit vielen Jahren auf die Oberlidstraffung und die Unterlidstraffung in Düsseldorf und Wuppertal spezialisiert.
Sie sind mit allen Behandlungsmethoden der Lidstraffung bestens vertraut und entwickeln für jede/n PatientIn ein individuelles Konzept. Das Ergebnis sind schöne Augen in ihrer natürlichen Form, die Lebensfreude und Motivation ausstrahlen.
Erfahrung & Kompetenz sorgen für Vertrauen
Ihre Plastischen Chirurgen Dr. med. Christian Döbler und Dr. med. Roman Lisovets begleiten ihre PatientInnen von der ersten Beratung bis zum letzten Kontrolltermin persönlich. Für ihre PatientInnen sind sie 24/7 in Düsseldorf und Wuppertal erreichbar.
Kurzinfo Oberlidstraffung |
|
---|---|
OP-Dauer: |
45 - 90 Minuten |
Anästhesie: |
örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: |
ambulant |
Nachbehandlung: |
Kühlung für 2 - 3 Tage |
Fäden ziehen: |
nach 6 - 7 Tagen |
Gesellschafts- & Arbeitsfähigkeit: |
nach 6 - 7 Tagen |
Sport: |
keine körperliche Anstrengung für 4 - 6 Wochen |
Kosten: |
Die OP-Kosten richten sich nach dem gesamten Umfang der Operation, der Klinik und der OP-Technik. Nach der ersten Beratung und Untersuchung durch einen Ihrer Fachärzte erhalten Sie einen verbindlichen und transparenten Kostenplan. |
Finanzierung: |
möglich |
Welche Gründe bewegen PatientInnen zu einer Oberlidstraffung?
Für viele PatientInnen ist die Augenlidstraffung, auch Lidkorrektur genannt, mehr als ein ästhetischer Eingriff für schöne Augen. Sie kann dazu beitragen, das Selbstvertrauen zu stärken und das Erscheinungsbild zu verjüngen. Sie kann sogar zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen, indem Einschränkungen des Sichtfelds, z.B. bei stark hängenden Schlupflidern, behoben werden.
Personen, die ein frischeres & wacheres Aussehen möchten
Viele PatientInnen, die sich eine Augenlidstraffung wünschen, möchten ein frischeres und wacheres Aussehen erreichen. Die Haut an den Augen ist besonders dünn, was die Bildung von Falten und hängenden Hautpartien begünstigt. Schon kleine Fettpolster reichen aus, damit sich die lockere Haut wölbt und absinkt. Die Augenform wird verändert, der Blick wirkt müde, die Person erschöpft. Eine Lid-OP kann die Augenpartie verjüngen und sorgt für einen offenen, wachen Blick.
Personen, die Asymmetrien der Oberlider ausgleichen wollen
Leichte Asymmetrien am oberen Augenlid können dem Gesicht einen unausgeglichenen Ausdruck verleihen. Häufig sorgen Schlupflider für eine Asymmetrie der Augen, da sie sich auf beiden Seiten unterschiedlich stark ausbilden. Um diese Unregelmäßigkeiten zu korrigieren und ein harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen, bietet sich eine Oberlidstraffung an.
Personen mit genetisch bedingten Schlupflidern
Auch junge Menschen mit erblich bedingt auftretenden Schlupflidern leiden darunter, wenn andere sie ständig als übernächtigt wahrnehmen. Schlupflider können erblich bedingt oder alterungsbedingt auftreten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass das unbewegliche obere Lid das untere Lid verdeckt. Der Blick wirkt müde bis finster. Mithilfe der Schlupflid-OP wird der Blick geöffnet, fröhlicher und wacher.
PatientInnen mit Einschränkungen im Sichtfeld
Eine Einschränkung des Sichtfeldes kann eine erhebliche Beeinträchtigung des Alltagslebens sein. Eine Straffung der Oberlider kann zur Erweiterung des Sehfeldes und zur Verbesserung der Sehqualität beitragen. Damit gewinnen Sie ein Stück Lebensqualität und strahlende Augen zurück.
Welche Methoden der Oberlidstraffung bieten wir in Düsseldorf & Wuppertal an?
In Düsseldorf und Wuppertal bieten wir neben der operativen Oberlidstraffung auch die Möglichkeit zur Lidstraffung ohne OP an. Häufig wird eine Straffung am Oberlid mit einer Unterlidstraffung kombiniert, um eine ganzheitliche Verjüngung zu erreichen.
Operative Oberlidstraffung
Die Lidstraffung ist ein kleiner und risikoarmer Eingriff, bei dem lediglich die Haut, die Muskulatur und Fettpolster berührt werden. Ist lediglich die Haut der Oberlider erschlafft und senkt sich langsam auf die oberen Wimpern ab, reicht eine einfache Hautstraffung. Hierbei wird der Schnitt in der Oberlidfalte gesetzt und die überschüssige Haut entfernt.
Oftmals sorgen jedoch vermehrte Fetteinlagerungen oder ein ungünstig gelegenes Muskelgewebe für starke Schlupflider. In diesem Fall wird bei einer Schlupflider-OP zusätzlich Fettgewebe und ein schmaler Muskelstreifen entfernt.
Lidstraffung ohne OP
Im Rahmen einer Lidstraffung ohne OP können leichte Schlupflider mittels Botox mit dem sogenannten „Eyebrow-Lift“ in Düsseldorf korrigiert werden. Die Haltbarkeit liegt bei etwa 4 - 6 Monaten.
Ihr Weg zu einem strahlenden Ich beginnt hier - Lassen Sie sich jetzt beraten
von Jameda
Meine Augen. Mein Weg. - Jetzt beraten lassen
Was sollte ich vor und nach der Oberlidstraffung beachten?
Lidspezialisten Dr. Döbler & Kollegen empfehlen: 6 Tipps für eine schnelle Heilung
-
1
Kühlen Sie Ihre Augenpartie in den ersten Tagen regelmäßig, um Schwellungen zu reduzieren.
-
2
Meiden Sie 2 Wochen vor und nach der OP Alkohol und Nikotin, denn diese können zu Nachblutungen und Wundheilungsstörungen führen.
-
3
Beginnen Sie mit Sport erst nach einem Zeitraum von 4 - 6 Wochen wieder.
-
4
Die Narben sollten bis zum Fäden ziehen trocken gehalten werden. Daher sollte man beim Waschen des Gesichts die Augenpartie aussparen und diese nur vorsichtig mit einem feuchten Pad oder Wattestäbchen reinigen.
-
5
Üben Sie in den ersten 2 Wochen nach dem Eingriff keinerlei Druck auf die Augenpartie aus. Zudem sollten die Augen nicht gerieben werden, solange die Narben noch nicht stabil sind.
-
6
Damit Schwellungen verhindert werden und die Lymphflüssigkeit optimal fließen kann, ist es vorteilhaft, für diese 2 Wochen mit leicht erhöht liegendem Oberkörper zu ruhen. Es empfiehlt sich, in Rückenlage zu schlafen.
Oberlidstraffung Düsseldorf Erfahrungsberichte
Viele Patientinnen veröffentlichen ausgesprochen positive Erfahrungsberichte und Bewertungen über Dr. Christian Döbler sowie Dr. Roman Lisovets auf Google und Jameda. Diese spiegeln die hohe Qualität der Beratung und der Lidoperationen wider.
Seriöse Portale wie Google und Jameda dienen als zuverlässige Informationsquelle bei der Wahl des Arztes oder der Ärztin. Hier können Sie von den Erfahrungen anderer lesen, die sich ihren Wunsch nach einem strahlenden Blick erfüllt haben.
von Jameda
Sie haben Fragen zur Lid-OP in Düsseldorf? Wir sind gerne für Sie da!
Welche Schnittführung kommt bei der Lidkorrektur zum Einsatz?
Die Schnittführung einer Oberlidkorrektur erfolgt in der natürlichen Lidumschlagsfalte. Die kaum sichtbaren Narben sind sehr fein und nach etwa 3 - 6 Monaten auch bei geschlossenen Augen kaum noch sichtbar. In manchen Fällen muss der Schnitt noch wenige Millimeter über den Rand der Augen seitlich hinausgeführt werden. Doch auch dann kann man die unauffällige Narbe nicht von den normalen Lachfältchen unterscheiden.
Vorher Nachher Bilder einer Oberlidstraffung
Warum ist die Veröffentlichung von Vorher Nachher Bildern verboten?
Nach dem Behandlungsstandard der Fachgesellschaft für Plastische Chirurgie ist die Erstellung von Vorher Nachher Bildern zur Dokumentation der OP verpflichtend. Dennoch ist die Veröffentlichung dieser Bilder zu Werbezwecken in Deutschland laut §11 HWG verboten. Zu diesem Zeitpunkt können wir Ihnen online nur Nachher-Fotos präsentieren.
Wo kann ich trotzdem Vorher Nachher Bilder einer Lid-OP sehen?
In einem persönlichen und ausführlichen Beratungsgespräch zeigt Dr. Döbler oder Dr. Lisovets viele Vorher Nachher Bilder von PatientInnen, die einen ähnlichen Ausgangsbefund und ähnliche Wünsche hatten. Natürlich wird die Diskretion unserer PatientInnen gewahrt.
Gerne können unsere PatientInnen zum Beratungsgespräch auch selbst Bilder mitbringen, die ihrem Wunschergebnis entsprechen. Jede Foto-Anfrage in Bezug auf das Vorher Nachher Ergebnis, wird in dem persönlichen Beratungsgespräch beantwortet.
Gibt es mögliche Risiken bei einer Oberlidstraffung?
Eine Oberlidstraffung verläuft in der Regel komplikationslos. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können aber auch hier gewisse Risiken auftreten.
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen sind Schwellungen, Blutergüsse, leichtes Brennen in den Augen und leichte Spannungsgefühle. Diese klingen innerhalb von 1-2 Tagen wieder ab und können währenddessen in Abständen leicht gekühlt werden.
Sollten Sie ein leichtes Brennen verspüren, reiben Sie Ihre Augen bitte nicht.
Seltene Risiken
Selten kann es zu Nachblutungen, Wundheilungsstörungen oder Infektionen kommen.
Noch seltener treten eine stärkere Narbenbildung, anhaltende Gefühlsstörungen oder Asymmetrien auf.
Treten starke Schmerzen, plötzliche Schwellungen oder Blutungen auf, sollte umgehend der behandelnde Arzt kontaktiert werden.
Wie können die Risiken minimiert werden?
Um mögliche Komplikationen bei einer Augenlidstraffung zu verhindern, sollten Sie Dr. Döbler und Dr. Lisovets vor der OP in Düsseldorf oder Wuppertal mitteilen, ob Sie unter Krankheiten, Allergien gegen Medikamente, oder zu blauen Flecken und anhaltenden Blutungen nach Verletzungen neigen. Falls eine Blutgerinnungsstörung vorliegen sollte, ist eine vorherige Untersuchung beim Hausarzt sehr wichtig.

Wie wirkt das Ergebnis einer Augenlidstraffung?
Die Wirkung, die eine Lidstraffung auf das Gesicht hat, ist wahrlich phänomenal. Auf sehr natürliche Weise wird das gesamte Gesicht verjüngt, offener und strahlender. Die Augen zeigen wieder eine schöne, jugendliche Form.
Man wirkt freundlicher, motivierter und aufmerksamer, was sich auch sehr positiv auf das soziale Miteinander auswirkt. PatientInnen berichten häufig, dass sie von anderen positiver wahrgenommen werden und dadurch mehr Freude an ihrem Leben haben.
Frauen können sich nach einer Oberlidstraffung Make-up-technisch so richtig austoben, da Lidstrich und Lidschatten nicht mehr unter dem Schlupflid versteckt werden.
Für strahlende Augenblicke - Jetzt professionell beraten lassen
Oberlidstraffung Düsseldorf: Die fachärztliche Erfahrung ist entscheidend
Ob Sie mit Ihrer durchgeführten Lid-OP glücklich sind, hängt definitiv von der Erfahrung Ihres gewählten Facharztes der Plastischen Chirurgie ab. Ein sehr kompetenter und gleichzeitig erfahrener Plastisch-Ästhetischer Chirurg entwickelt für jede seiner PatientInnen ein individuelles Behandlungskonzept, welches immer abhängig von Ihrem Körperbau und anderen Faktoren ist.
Als renommierte Plastische Chirurgen sind Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets Ihr erster Ansprechpartner auf dem Gebiet der Oberlidstraffung in Düsseldorf. Sie führen jährlich mehrere hundert Lidoperationen durch und beraten Sie ausführlich. In ihrer Praxis wenden sie nur modernste und schonendste OP-Techniken an und erzielen so eine sehr natürliche Augenform.
Absolute Kompetenz
Dr. Döbler & Kollegen stehen für:
Eine sichere & schonende Augenlidkorrektur
Moderne Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand der Medizin
Höchste Hygienestandards, für eine sichere & risikoarme Augenlid-OP
Hervorragender PatientInnenservice mit 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen
Langjährige Erfahrung & Expertise in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie


Fachärzte Dr. Döbler & Kollegen
Fachärzte für Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Langjährige Erfahrung & Spezialisierung in der Lidchirurgie
Regelmäßige Fort- & Weiterbildungen in der Augenlidkorrektur
Mitglieder in angesehenen Fachgesellschaften & Berufsverbänden
Mehr als 25 Jahre Erfahrung




Beratungsanfrage
Was kostet eine Lidstraffung in Düsseldorf & Wuppertal?
Die Kosten einer Oberlidstraffung sind abhängig von der Methode, dem Umfang der Behandlung und der gewählten Narkoseform. Nach einem Beratungsgespräch wird ein individueller Kostenplan erstellt, welcher alle Kosten transparent aufschlüsselt.
Augenlidstraffung Düsseldorf Ratenzahlung - Kann man den Eingriff finanzieren?
Die Kosten einer Oberlidstraffung können auch durch eine Finanzierung bzw. Ratenzahlung beglichen werden. Durch bequeme Raten ist der Eingriff schnell abgezahlt und PatientInnen haben viele Jahre Freude an ihrem Ergebnis. Als Privatpraxis dürfen wir Ihnen allerdings selbst keine Finanzierung oder Ratenzahlung anbieten. In unserem Beratungsgesprächs informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten.
Ist eine Folgekostenversicherung meiner Lid-OP sinnvoll?
Mit einem passenden Versicherungsschutz, wie z.B. mit einer Folgekostenversicherung, können Sie ein finanzielles Risiko absichern.

Fragen zu den Kosten? Wir beraten Sie gerne.
Für jeden Wunsch die richtige Behandlung
Warum wünschen Sie sich eine Oberlidstraffung?
Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets haben für Ihren Wunsch und Ihr Anliegen immer ein offenes Ohr. In dem sehr persönlichen Beratungsgespräch erklärt der behandelnde Facharzt Ihnen den Eingriff Schritt für Schritt.
Unsere Kompetenz und Ihr Vertrauen
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen: Ihre Fachärzte Dr. Christian Döbler und Dr. Roman Lisovets sind auch nach der Lidstraffung jederzeit für Sie telefonisch erreichbar. Vertrauen Sie auf kompetente Plastische Chirurgen der Ästhetischen Chirurgie, die ihren PatientInnen seit über 20 Jahren erfolgreich begleiten, beraten und operieren.

Wir sind seit über 25 Jahren Spezialisten auf dem Gebiet der ästhetischen Lidchirurgie und praktizieren erfolgreich als Ästhetisch-Plastische Chirurgen in Düsseldorf und Wuppertal. Die Informationen auf dieser Seite wurden von uns als Ärzten überprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zur Oberlidstraffung Düsseldorf & Wuppertal
Wie lange hält das Ergebnis einer Oberlidkorrektur?
Eine Oberlidkorrektur hält gewöhnlich etwa 10 Jahre. Doch auch dann sehen Sie immer noch viele Jahre jünger aus, als Sie tatsächlich sind. Die meisten Menschen wiederholen eine Lidstraffung nicht. Manche wünschen sich jedoch nach einigen Jahren eine erneute Verjüngungskur.
Hat man nach einer Oberlidstraffung Schmerzen?
Die Oberlidstraffung ist ein sehr schmerzarmer Eingriff. Während des Eingriffs ist lediglich das Einspritzen der Lokalanästhesie zu spüren, falls diese gewählt wurde. Nach dem Eingriff können in den ersten Stunden leichte Wundschmerzen auftreten.
Wie ist der Narbenverlauf?
Die Narbe ist bereits nach 8 - 10 Tagen kaum noch sichtbar, da sie bei den Oberlidern in der Lidfalte liegt. Wenn die Narbe über die äußere Begrenzung der Augenhöhle hinausgeht, kann sie für ein paar Wochen gerötet sein. Sie verblassen nach dieser Zeit recht schnell. Da sie gut versteckt sind, sind sie auch in den ersten 3 Monaten kaum sichtbar. Spätestens nach einem halben Jahr sind sie kaum noch erkennbar.
Wie lange dauert die Heilung nach der Augenlidstraffung?
Die erste Heilungszeit des Augenlides nach einer Lidstraffung der Oberlider dauert in der Regel 1 - 2 Wochen. Das Endergebnis kann jedoch erst nach 3 - 6 Monaten beurteilt werden, wenn die Heilung vollständig abgeschlossen ist.
Wann ist man nach einer Oberlidstraffung wieder gesellschaftsfähig?
Die meisten PatientInnen sind dann bereits nach etwa einer Woche wieder gesellschaftsfähig, wenn die Fäden gezogen werden. Sollten stärkere Schwellungen oder Blutergüsse entstanden sein, kann es bis zu 14 Tage dauern. Dies kommt jedoch eher selten vor.
Wann ist man nach einer Lidstraffung wieder arbeitsfähig?
Die meisten PatientInnen gehen nach einer Woche wieder zur Arbeit. Auch wenn Sie sich nach einer Oberlidstraffung bei uns in Düsseldorf recht schnell wieder fit fühlen, ist eine Schonzeit von mindestens 3 - 4 Tagen ratsam. Bei körperlich stark anstrengenden Tätigkeiten empfiehlt der Ästhetische Chirurg, 2 Wochen Urlaub nach der Lidstraffung zu nehmen.
Kann ich nach der Oberlidstraffung Autofahren?
Durch die Schlupflider-OP können Schwellungen entstehen, welche die Sicht behindern. Außerdem ist solch ein Eingriff auch immer mit etwas Aufregung verbunden, daher sollten Sie nicht Autofahren. Nach einer Vollnarkose darf man für 24 Stunden kein Fahrzeug führen.
Welche Anästhesie wird bei der Oberlidkorrektur in Düsseldorf verwendet?
Die Augenlidstraffung der Oberlider bei Dr. med. Christian Döbler in Düsseldorf kann in Lokalanästhesie erfolgen. Der Operationsbereich wird vollständig betäubt und der Eingriff ist schmerzfrei, daher wählen die meisten PatientInnen die Lokalanästhesie.
Manche PatientInnen möchten lieber nichts von dem Eingriff mitbekommen und wählen daher den Dämmerschlaf oder die Vollnarkose. Die Vollnarkose erfolgt ohne Intubation und da die Behandlungszeit recht kurz ist, sind die PatientInnen auch schnell wieder fit.
Wie findet man den richtigen Facharzt für die Oberlidkorrektur?
Die Entscheidung für den richtigen Facharzt sollte nicht nach dem Preis getroffen werden, denn hinter günstigen Preisen verstecken sich oftmals unerfahrene Ärzte. Sie sollten nur erfahrene Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie auswählen – am besten einen Ästhetischen Chirurgen, der sich bereits einen Namen gemacht hat und viele Bewertungen zufriedener PatientInnen sowie Vorher Nachher Bilder vorweisen kann.
Wie entstehen Schlupflider?
Bei Schlupflidern sorgen alterungsbedingt hängende Haut oder erblich bedingt verstärktes Fettgewebe dafür, dass das bewegliche Lid nicht mehr sichtbar ist. Der obere Teil des Oberlids überlappt den unteren Teil mit zunehmendem Alter immer mehr. Bei stark ausgeprägten Schlupflidern liegt dieser Teil direkt auf den Wimpern auf und kann im schlimmsten Fall sogar das Sichtfeld beeinträchtigen.
Die Entstehung von Schlupflidern wird durch einen ungesunden Lebensstil und fehlenden Sonnenschutz der Haut begünstigt.
Unsere Mitgliedschaften



