Brustvergrößerung Düsseldorf
Alles für ein schönes Dekolleté
Sie träumen von einem attraktiven Dekolleté und denken schon länger über eine Brustvergrößerung in Düsseldorf oder Wuppertal nach? Eine Brustvergrößerung wird sehr häufig aus ästhetischen Gründen durchgeführt.
Unser Ziel: Sie sollen sich in Ihrem eigenen Körper sehr wohlfühlen!
Dr. med. Christian Döbler ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und ein sehr kompetenter Experte für die Brustchirurgie.
Hier erfahren Sie alle Informationen über Ihre geplante Brustvergrößerung!
Seit meiner Brust-OP fühle ich mich wieder richtig weiblich.
Inhaltsverzeichnis

Brustchirurg
Dr. Christian Döbler
Dr. med. Christian Döbler ist Plastischer Chirurg und ein sehr erfahrener Brustchirurg. Er ist ein kompetenter Brustchirurg mit vielen individuell angepassten Lösungen für alle Brust-OP Methoden der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie:
Dazu zählen die Brustvergrößerung mit Implantaten oder mit Eigenfett, die Bruststraffung, der Wechsel von Implantaten und die Brustverkleinerung.

Ihre Vorteile einer Brustvergrößerung
Eine Vergrößerung der Brust
verleiht Ihrem Dekolleté mehr Fülle
sorgt für harmonische Körperproportionen und eine schöne Brustform
stärkt Ihr Wohlbefinden und Ihr Selbstbewusstsein
Die Größe und Form Ihrer Brüste können exakt bestimmt werden
Vergrößerung von mehreren Körbchengrößen möglich
Ihre Brust-OP von einem Experten
Herr Dr. Christian Döbler führt als erfahrener Facharzt jedes Jahr mehrere hundert Brustoperationen in Düsseldorf und Wuppertal durch. Seine ausführliche Beratung ist sehr umfangreich, er versteht Ihre Wünsche und weiß genau, welches Ergebnis für Sie erzielt werden kann. Dabei setzt er nur die modernsten und schonendsten OP-Techniken ein.
Das Ergebnis: eine sehr natürliche Form Ihres Busens. Seine Patientinnen sind begeistert und freuen sich über die schönen Ergebnisse. Als sehr erfahrener Facharzt berät er seine Patientinnen vor der Brust-OP sehr persönlich und führt selbst alle Nachkontrollen durch.
Kurzinfo Brustvergrößerung |
|
---|---|
OP-Dauer: |
1 Stunde |
OP-Vorbereitung: |
evtl. Mammografie, Ultraschall, kleines Blutbild |
Anästhesie: |
Vollnarkose ohne Intubation |
Klinikaufenthalt: |
ambulanter Aufenthlat, auf Wunsch stationär über Nacht in der Klinik
|
Nachbehandlung: |
Tag 1: Nachkontrolle, evtl. Drainage entfernen, Tag 8 bis 10: Fäden ziehen. Tag 10: Nachkontrolle. Für ca. 6 bis 8 Wochen stützt und schützt ein Kompressionsmieder Ihren Busen. |
Gesellschafts- und Arbeitsfähigkeit: |
1 bis 2 Wochen nach der OP |
Sport: |
keine körperliche Anstrengung für 6-8 Wochen |
Kosten: |
Die OP Kosten richten sich nach dem gesamten Umfang der Brustoperation, Klinik, je nach OP-Technik und den Implantaten. Nach der ersten Beratung und Untersuchung durch Herrn Dr. med. Döbler, erhalten Sie einen verbindlichen und transparenten Kostenplan. |
Finanzierung: |
möglich |
Welche Frauen entschließen sich für eine Brustvergrößerung?
Die Beweggründe, warum sich Frauen für eine Brustvergrößerung entschließen, sind bei jeder Frau anders und so unterschiedlich wie die Frauen selbst. Sie reichen von reinen ästhetischen Wünschen bis hin zu medizinischen Indikationen.
Junge Frauen mit einem kleinen Busen
Junge Frauen, die mit ihrem kleinen Busen unzufrieden sind, wollen ihr Selbstbild verbessern. Sie wünschen sich ein natürliches und schönes Ergebnis, das zu ihrer Ausstrahlung passt. Diskretion und eine schnelle Erholungsphase sind für sie genauso wichtig wie für jeden selbstbewussten Menschen.
Frauen nach der Schwangerschaft
Frauen, die durch Schwangerschaft und Stillzeit an Volumen in ihrer Brust verloren haben, wollen ihre frühere Brustform zurück. Sie wünschen sich eine weibliche Brust, die zu ihrem Körper passt und ihnen ein gutes Körpergefühl gibt.
Frauen, die altersbedingte Veränderungen kompensieren wollen
Frauen, deren Brüste im Laufe des Alterungsprozesses an Festigkeit und Volumen verloren haben, wünschen sich, dass ihre Brüste wieder jugendlicher aussehen. Sie wünschen sich ein harmonisches, ihrem Alter entsprechendes Gesamtbild.
Frauen, die eine Asymmetrie ausgleichen wollen
Frauen, die von Natur aus unterschiedlich große Brüste haben, wollen Asymmetrien ausgleichen und wünschen sich, dass ihre Brüste symmetrisch aussehen. Sie bevorzugen eine individuelle Anpassung, die ihren Proportionen entspricht.
Welche Methoden der Brustvergrößerung bieten wir in Düsseldorf & Wuppertal an?
Wir bieten neben der klassischen Brustvergrößerung mit Implantaten auch die Eigenfett-Methode und die Hybrid-Brustvergrößerung an. Die Brust-OP wird häufig mit einer Bruststraffung (wie z. B. bei einer hängenden Brust) oder einer Korrektur der Brustwarzen kombiniert, um ein besonders ästhetisches Ergebnis zu erreichen.
In einem Beratungsgespräch mit Dr. med. Christian Döbler erfahren Sie, welche Methode der Brustvergrößerung bezüglich Ihrer Wünsche und Vorstellungen am besten ist.
Brustvergrößerung mit Implantaten
Bei der klassischen Brustvergrößerung werden Silikonimplantate eingesetzt, um dem Busen mehr Fülle und eine attraktive Form zu geben. Die Körbchengröße wird ganz nach Ihren Wünschen und vor allem passend zu Ihrem Körper gemeinsam mit Ihrem Arzt ausgewählt. Das Ergebnis ist dauerhaft und für jede Frau geeignet.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett (Lipofilling) hat vor allem in den letzten 5 Jahren sehr an Popularität gewonnen. Die Vorteile sind eine sehr natürliche Brustform und eine zusätzliche Körperformung durch die Fettabsaugung. Es bestehen so gut wie keine sichtbaren Narben und es werden keine Fremdkörper eingesetzt. Allerdings kann mit dem Eigenfettmethode nur eine begrenzte Vergrößerung erreicht werden, maximal eine Körbchengröße.
Hybrid-Brustvergrößerung
Beide Methoden haben ihre Vorteile und werden manchmal auch innerhalb der Hybrid-Brustvergrößerung kombiniert. Die Hybrid-Methode sorgt für besonders harmonische Ergebnisse bei sehr schlanken Frauen, die für eine alleinige Vergrößerung zu wenig Eigengewebe haben.
Ihr Weg zu mehr Selbstvertrauen beginnt hier - Lassen Sie sich jetzt beraten
von Jameda
Ihre Brust. Ihre Entscheidung. - Jetzt beraten lassen
Was sollte ich vor und nach der Brustvergrößerung beachten?
Brustspezialist Dr. Döbler empfiehlt: 6 Tipps für eine sichere Heilung
-
1
Gönnen Sie sich unbedingt eine Woche Ruhe und vermeiden Sie körperliche Belastungen. Sport sollte für 4 - 6 Wochen pausiert werden. Lockere Spaziergänge sind ok und tun dem Kreislauf gut.
-
2
Halten Sie Ihre Wundnähte und die Narben bis zum Fäden ziehen trocken. Pflegen Sie die Narben mit einer speziellen Salbe.
-
3
Duschen ist nach der OP nur bis unterhalb des Busens erlaubt. Nach dem Fäden ziehen ist eine Ganzkörperdusche wieder möglich. Vollbäder sind für mindestens 6 Wochen zu vermeiden.
-
4
Tragen Sie nach der OP für 6 Wochen Tag & Nacht Ihren Kompressions-BH. Das Kompressionsmieder sorgt dafür, dass die Implantate nicht verrutschen und die Narben entlastet werden. Danach sollten Sie den Spezial-BH oder auch einen Sport-BH für 3 Monate weiterhin tagsüber tragen.
-
5
Schlafen Sie in den ersten Nächten auf dem Rücken in leicht erhöhter Position, damit Schwellungen verhindert werden und die Lymphflüssigkeit optimal fließen kann.
-
6
2 Wochen vor und nach der Brust-OP sollten Sie keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen sowie auf Alkohol und Nikotin verzichten. Diese können zu Nachblutungen und Wundheilungsstörungen führen.
Brustvergrößerung Düsseldorf Erfahrungsberichte
Viele Patientinnen veröffentlichen ausgesprochen positive Erfahrungsberichte und Bewertungen über Dr. Christian Döbler auf Google und Jameda. Diese spiegeln die hohe Qualität der Beratung und der Brustoperationen wider.
Bewertungen auf seriösen Arzt-Portalen helfen interessierten Frauen bei der Wahl der Ärztin oder des behandelnden Arztes für ihre Brust-OP.
von Jameda
Sie haben Fragen zur Brust-OP in Düsseldorf? Wir sind gerne für Sie da!
Welche Implantatform passt zu mir?
Ihr Körper ist einzigartig! Und damit die Silikonimplantate zu Ihrer Figur und Ihrem Lifestyle passen, stehen Brustimplantate mit ganz unterschiedlichen Formen, Größen und auch Festigkeiten zur Verfügung. Ob runde oder anatomische (tropfenförmige) Implantate ideal sind, hängt von den Wünschen der Patientin sowie ihrem Körperbau und der Beschaffenheit des Brustgewebes ab:
Runde Implantate schaffen ein wohlgeformtes Dekolleté mit gleichmäßigem Volumen.
Tropfenförmige (Anatomische) Brustimplantate sind der natürlichen Form des weiblichen Busen nachempfunden.
B-Lite Implantate sind ca. 30% leichter als herkömmliche Implantate. Der Vorteil: Ein erhöhter Tragekomfort und geringere Belastung für das Bindegewebe.

Entdecken Sie Ihr neues ICH - Mit der Crisalix 3D–Beratung
Welche Körbchengröße und Form passt zu mir? Betrachten Sie Ihr neues Ich bereits vor der Brustoperation. Mit der 3D-Imaging-Technologie von Crisalix können Sie sehen, wie Sie in 3D vor und nach der Brust-OP aussehen würden.
Diese Technologie ermöglicht Ihnen eine leichtere Entscheidung für Ihre Brust OP mit runden oder anatomische Implantate bei Dr. Döbler in Düsseldorf.
Unsicher, welche Form & Größe zu Ihnen passt? Jetzt beraten lassen
Die Schnittführungen
Zur Vergrößerung der weiblichen Brust stehen mehrere Schnitttechniken zur Verfügung. Es kommt stark auf die individuellen Bedürfnisse der Patientin an, welche Technik ideal ist. Daher ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Plastischen Chirurgen unabdingbar.

Über welchen Zugang können Brustimplantate eingesetzt werden?
-
01Unterbrustfaltenschnitt | inframammär
Am häufigsten wird die inframammäre Schnittführung bei der Brustvergrößerung gewählt.
Es ist jeweils ein nur etwa 3 - 5 Zentimeter langer Schnitt erforderlich, um die Brustimplantate einzusetzen.
Der Chirurg hat eine besonders gute Übersicht und kann auch große Implantate exakt platzieren.
Diese Technik birgt das niedrigste Komplikationsrisiko und die Narben verschwinden elegant in der Unterbrustfalte.
Die Brustdrüse wird nicht berührt, wodurch die Stillfähigkeit sicher erhalten bleibt.
-
02Brustwarzenschnitt | periareolär
Der Brustwarzenschnitt hat den Vorteil, dass gleichzeitig die Brustwarzen korrigiert bzw. verkleinert werden können.
Diese Methode eignet sich meist eher bei kleinen Brustimplantaten, da der Schnitt am unteren Rand des Brustwarzenvorhofs recht klein ausfallen kann.
Die Narben des Brustwarzenschnitts sind später kaum wahrzunehmen, da sie durch den Farbunterschied zwischen Brustwarze und Haut versteckt werden.
Oft kommt diese Technik zum Einsatz in Kombination mit einer Brustverkleinerung oder einer Brustwarzenversetzung.
-
03Achselschnitt | transaxillär
Frauen, die sich eine narbenfreie Brust wünschen, entscheiden sich für den Achselschnitt.
Wichtig zu wissen: Im Falle eines Brustimplantatwechsels, vor allem nach einer Kapselfibrose, ist es oftmals nicht möglich, die Implantate über denselben Zugang auszutauschen. Meist werden die Schnitte dann in den Unterbrustfalten gesetzt, wodurch weitere Narben entstehen.
Durch die Schweißdrüsen in den Achselhöhlen ist das Infektionsrisiko bei dieser Methode vergleichsweise höher.
Die Implantatlage
Im Wesentlichen können Brustimplantate über oder unter der Brustmuskulatur platziert werden. Die subfasziale Implantatlage stellt eine Zwischenlösung dar.
Oft hängt die Entscheidung der Platzierung von verschiedenen Gesichtspunkten ab. Daher klärt Dr. Döbler in der Beratung mit Ihnen diese wichtigen Details ab, wie zum Beispiel: Ob Sie intensiv sportlich aktiv sind. Oder eine Schwangerschaft planen und Ihr Kind stillen wollen. Dementsprechend wählt er dann zusammen mit Ihnen die für Sie passende Platzierung aus.

Welche Platzierungsmöglichkeiten gibt es für Brustimplantate?
-
01Über der Brustmuskulatur | subglandulär
Die Platzierung über dem Brustmuskel verspricht eine natürliche Brustform und weniger postoperative Schmerzen. Erschlaffte Brüste können gut ausgefüllt werden.
Damit die Implantate sich nicht unter der Haut abzeichnen, ist genügend eigenes Brustgewebe erforderlich.
Zudem sollte das Bindegewebe fest sein, da die Implantate bei dieser Lage nicht durch die Muskulatur vor dem Absinken geschützt sind.
-
02Zwischen Muskelfaszie und Brustmuskel | subfaszial
Das Implantat wird bei der subfaszialen Brustvergrößerung zwischen dem Brustmuskel und der Muskelfaszie platziert. Die Faszie umgibt das Implantat später wie ein innerer BH und schützt es vor dem Absinken.
Diese Implantatlage eignet sich vor allem bei sehr sportlichen Frauen mit einem ausgeprägten Brustmuskel.
Es ist nur eine kurze Erholungszeit nötig und es treten geringe Schmerzen auf, da lediglich die Muskelhülle (Faszie) abgelöst wird.
-
03Unter dem Brustmuskel | subpektoral
Bei der subpektoralen Implantatlage werden die Silikonimplantate von der Brustmuskulatur sowie dem Drüsengewebe bedeckt.
Diese „doppelte Sicherung“ hat einige wichtige Vorteile und wird daher in den meisten Fällen gewählt. Auch in unserer Praxis ziehen wir diese Platzierung vor.
Dazu zählen das niedrigste Risiko einer Kapselfibrose und dass die Implantate weder sicht- noch tastbar sind.
Vorher Nachher Bilder einer Brustvergrößerung
Warum ist die Veröffentlichung von Vorher Nachher Bildern verboten?
Nach dem Behandlungsstandard der Fachgesellschaft für Plastische Chirurgie ist die Erstellung von Vorher Nachher Bildern zur Dokumentation der OP verpflichtend. Dennoch ist die Veröffentlichung dieser Bilder zu Werbezwecken in Deutschland laut §11 HWG verboten. Zu diesem Zeitpunkt können wir Ihnen online nur Nachher-Fotos präsentieren.
Wo kann ich trotzdem Vorher Nachher Bilder einer Brust-OP sehen?
In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigt Dr. Döbler seinen Patientinnen viele Vorher Nachher Bilder von Patientinnen, die einen ähnlichen Ausgangsbefund und ähnliche Wünsche hatten. Natürlich wird die Diskretion unserer Patientinnen gewahrt. Jede Foto-Anfrage in Bezug auf das Vorher Nachher Ergebnis, wird in einem persönlichen Beratungsgespräch beantwortet.
Gerne können unsere Patientinnen zum Beratungsgespräch auch selbst Bilder mitbringen, die Ihrem Wunschergebnis entsprechen.
Hier finden Sie Nachher-Bilder meiner durchgeführten Brust-OPs ➔


Gibt es mögliche Risiken bei einer Brustvergrößerung?
Die Risiken einer Brustvergrößerung sind in der Regel relativ gering. Zu den möglichen Risiken nach Ihrer Brustvergrößerung gehören:
Nachblutungen
Wundheilungsstörungen & Infektionen
eine starke Narbenbildung
sowie eine vorübergehende Empfindungsstörung
Hinzu kommen die allgemeinen Risiken einer Vollnarkose. Eine Thrombose oder eine Embolie können nie ganz ausgeschlossen werden. Erfahrungsgemäß kann man jedoch davon ausgehen, dass die genannten Risiken nur in seltenen Fällen auftreten.
Was ist eine Kapselfibrose?
Die Kapselfibrose ist ein körpereigener Mechanismus, mit dem unser Organismus auf Fremdkörper wie Silikonimplantate reagiert. Dabei wird das Gewebe rund um das Implantat dicker und fester.
Wie häufig tritt eine Kapselfibrose auf?
Bei rund 3 - 8 Prozent der Patientinnen kann nach einer Vergrößerung der Brust mit verwendeten Implantaten eine Kapselfibrose auftreten.
Ist eine Kapselfibrose gefährlich?
Eine Fibrose ist zwar unangenehm, jedoch ungefährlich. Um das Risiko gering zu halten, verwendet Dr. Christian Döbler nur hochwertige Markenimplantate mit optimierten Oberflächen. In seltenen Fällen ist ein Brustimplantatwechsel notwendig.
Eine Folgekostenversicherung kann Sie für den Eintritt eines solchen Falls finanziell absichern.
Brustvergrößerung Düsseldorf: Die fachärztliche Erfahrung ist entscheidend
Ob Sie mit Ihrer durchgeführten Brust-OP happy sind, hängt definitiv von der Erfahrung Ihres gewählten Facharztes der Plastischen Chirurgie ab. Ein sehr kompetenter und gleichzeitig erfahrener Plastischer Chirurg entwickelt für jede seiner Patientinnen ein individuelles Behandlungskonzept, welches immer abhängig von Ihrem Körperbau und anderen Faktoren ist.
Als renommierter Plastischer Chirurg ist Dr. Christian Döbler Ihr erster Ansprechpartner auf dem Gebiet der Brustvergrößerung Düsseldorf und Wuppertal. Er wendet nur modernste und schonendste OP-Techniken an und erzielt so eine sehr natürliche Brustform.
Absolute Kompetenz
Dr. Döbler steht für:
Eine sichere Brustvergrößerung – die Wahl der Körbchengröße ist möglich
Moderne & hochwertige Silikonimplantate für eine natürliche Form, mit hohem Tragekomfort und absolut natürlichem Tastgefühl
Planung von Form und Größe des Busens mittels 3D-Simulation anhand Ihres Körpers
Hervorragender PatientInnenservice mit 24h Erreichbarkeit an 365 Tagen
Langjährige Expertise & Erfahrung in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie


Plastischer Chirurg
Dr. Christian Döbler
Facharzt für Plastische Chirurgie
Langjährige Erfahrung & Spezialisierung in der Brustchirurgie
Regelmäßige Fort- & Weiterbildungen in der Brustchirurgie
Leiter einer modernen Praxis in Düsseldorf & Mitglied in angesehenen Fachgesellschaften
Mehr als 25 Jahre Erfahrung




Lassen auch Sie sich vertrauensvoll beraten - Jetzt Termin vereinbaren
Was kostet eine Brustvergrößerung in Düsseldorf & Wuppertal?
Die Kosten einer durchgeführten Brust-OP in Düsseldorf und Wuppertal sind oft von mehreren Kriterien abhängig. Dazu gehören das beste OP-Verfahren für Sie, Form und Größe der gewählten Implantate, Wahl der Anästhesie und die Eingriffsdauer der OP. Eine genaue Übersicht der Kosten erhalten Sie nach unserem ersten Beratungsgespräch.
Sie wollen für Ihre Brustvergrößerung lieber eine Finanzierung oder Ratenzahlung vereinbaren?
Die Finanzierung Ihrer Brust-Operation ermöglicht es Ihnen, sich Ihren Wunsch von einem größeren Busen zu erfüllen und trotzdem liquide zu bleiben. Als Privatpraxis dürfen wir Ihnen allerdings selbst keine Finanzierung oder Ratenzahlung anbieten. In unserem Beratungsgesprächs informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten.
Ist eine Folgekostenversicherung meiner Brust-OP sinnvoll?
Für den Fall einer Folgeoperation kann man sich mit einer Folgekostenversicherung absichern. Diese kann zum Beispiel der Grund einer Kapselfibrose sein. Die Versicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken.

Fragen zu den Kosten? Wir beraten Sie gerne.
Für jede Frau die richtige Brust-OP - Auch für Sie
Warum wünschen Sie sich eine Brustvergrößerung?
Dr. Christian Döbler hat für Ihren Wunsch und Ihr Anliegen immer ein offenes Ohr. In dem sehr persönlichen Beratungsgespräch erklärt er Ihnen den Eingriff Schritt für Schritt.
Meine Kompetenz und Ihr Vertrauen
Ihre Sicherheit geht vor: Dr. Döbler ist für Sie rund um die Uhr nach der OP telefonisch erreichbar. Vertrauen Sie auf einen kompetenten Plastischen Chirurgen der Ästhetischen Chirurgie, der seine Patientinnen seit über 20 Jahren erfolgreich begleitet, berät und operiert.

Ich bin seit über 25 Jahren Spezialist auf dem Gebiet der plastischen Brustchirurgie und praktiziere erfolgreich als Ästhetisch-Plastischer Chirurg in Düsseldorf und Wuppertal. Die Informationen auf dieser Seite wurden von mir als Arzt überprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Informationen finden Sie hier.
Häufige gestellte Fragen zur Brustvergrößerung Düsseldorf & Wuppertal
Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung?
Das Ergebnis einer Brustvergrößerung in Düsseldorf hält oftmals ein Leben lang. Natürlich können Alterungsprozesse den Körper verändern, aber durch moderne Brust-OP Methoden kommt es in der Regel nicht zu einer stark hängenden Brust.
Brustvergrößerung Düsseldorf: Welcher Arzt ist der richtige für mich?
Die Entscheidung für den richtigen Arzt bzw. Plastischen Chirurgen sollte nicht nach dem Preis getroffen werden. Denn hinter günstigen Preisen verstecken sich oftmals unerfahrene Ärzte und Implantate minderer Qualität. Die ästhetisch-plastische Formung der weiblichen Brust sollte nur in die Hände eines erfahrenes Arztes. Fragen Sie unbedingt nach der fachlichen Ausbildung des Arztes. Der Chirurg sollte:
Ein erfahrender Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sein
Er sollte schon sehr viele Brustvergrößerungen operiert haben
nur die hochwertigsten Markenimplantante verwenden und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft operieren
Achten Sie darauf:
ob sich der Arzt im gemeinsamen Beratungsgespräch ausreichend Zeit für Sie nimmt
die Voruntersuchungen durchführt und Sie ausführlich auch über die Risiken aufklärt ob er Vorher / Nachher Bilder zeigt
ob er gut zuhört, um Ihr Bedürfnis zu erkennen
Bewertungen und Empfehlungen von anderen Frauen auf Google oder Jameda können Sie bei der Entscheidung, Ihren richtigen Arzt zu wählen, unterstützen.
Was sind die besten Brustimplantate aus Silikon?
Gute Hersteller auf dem Markt legen einen hohen Wert auf die Qualität der Implantate. Sie informieren ausführlich über die Haltbarkeit und dessen Qualität. Zu diesen Qualitätsmarken gehören Mentor, Polytech, SEBBIN, Motiva und B-Lite.
Sind moderne Silikonimplantate sicher?
Ja, die Silikonimplantate der neuesten Generation sind sehr sicher, denn sie sind mit einem sogenannten Kohäsivgel gefüllt. Das Gel bleibt damit permanent in der bestehenden Hülle, auch wenn das Brustimplantat aus Versehen beschädigt wurde. Dr. Christian Döbler verwendet Silikon-Implantate nur von führenden Markenherstellern. Diese sind für eine langzeitige Implantation zugelassen und können in Ihrem Busen dauerhaft verweilen.
Wie lange hat man Schmerzen nach einer Brustvergrößerung?
Schmerzen sind oft am ersten Tag und den Folgetag spürbar. Die meisten Patientinnen benötigen für etwa 3 Tage leichte Schmerzmittel. Die Intensität der Schmerzen hängt von der OP-Technik, der Brustoperation und dem individuellen Empfinden der Patientin ab.
Wann werden die Brüste nach der Brust-OP weich?
Der Busen wird sich nach der Brustoperation mit Implantaten anfühlen wie ein Fremdkörper - hart und unnatürlich. Innerhalb von 3 Monaten nach der Brustvergrößerung werden die Brüste weicher und fühlen sich wie der eigene Busen an. Dann gibt es keinerlei Einschränkungen mehr.
Wann habe ich wieder ein Gefühl in der Brust?
Nicht jede Patientin hat nach einer Brustvergrößerung Gefühlsstörungen. Wenn solche vorliegen sollten, dann dauert es ca. 6 Monate bis nach der Brust-OP, bis das Gefühl wieder da ist.
Wie ist der Narbenverlauf nach einer Brustoperation?
Die Narben sind in den ersten 3 Monaten nach einer Brustoperation rötlich und verblassen nach dieser Zeit recht schnell. Die vollständige Ausheilung der Narbe dauert oft bis zu einem Jahr. Es ist wichtig, sich an die ärztlichen Anweisungen zu halten, da die Narbenbildung auch vom Verhalten nach der durchgeführten Brust-OP abhängt.
Gibt es sichtbare Narben nach der Brustvergrößerung in Düsseldorf?
Nach der OP ist die Schnittnarbe in der Brustfalte kaum zu sehen, auffallend sichtbar ist sie nur am Anfang, da sie frisch ist. Im Laufe der nächsten Monate verblassen die sichtbaren Narben immer mehr und ist dadurch so gut wie nicht sichtbar. Der vollständige Heilungsprozess ist ungefähr nach einem Jahr abgeschlossen. Weitgehend bleibt bei allen OP-Verfahren eine unauffällige Narbe zurück, wenn Sie sich an die Vorschriften des Arztes nach der Brustvergrößerung halten.
Wann ist man nach einer Brustvergrößerung wieder arbeitsfähig?
Bei körperlich nicht anstrengenden Tätigkeiten nach etwa 5 - 7 Tagen und bei anstrengenden Tätigkeiten nach etwa 2 Wochen.
Wann ist eine erneute Schwangerschaft nach einer Brustvergrößerung möglich?
Möglich ist eine Schwangerschaft jederzeit, doch es ist ratsam, mindestens 6 Monate zu warten.
Wie lange kann man Brustimplantate drin lassen?
Die hohe Qualität der Brustimplantate sind heutzutage in den meisten Fällen ein Leben lang haltbar. Um das Ergebnis einer Brustvergrößerung zu erhalten, sollten Sie die Brustimplantate jährlich untersuchen lassen. Es gibt auch herkömmliche Implantate, die nach 10 bis 20 Jahren ausgetauscht werden sollten. Patientinnen mit Implantaten minderer Qualität sollten sich regelmäßig untersuchen lassen.
Wie oft müssen Brustimplantate kontrolliert werden?
Sobald Sie eine Veränderung der Form der Brust bemerken oder das Gefühl in der Brust ein anderes ist, sollten Sie zur Kontrolle gehen. Nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten kann es zu Veränderungen kommen, welche auch vom Verhalten der Patientin nach der OP abhängig sind. Es ist sehr wichtig, sich an die Empfehlungen des Chirurgen zu halten. Unabhängig davon ist es ratsam, die Implantate mindestens einmal im Jahr kontrollieren zu lassen.
Unsere Mitgliedschaften



