Menu
Dr. Christiane Seibel

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie - Dr. Christiane Seibel

Dr. Christiane Seibel

Plastische Chirurgin aus Leidenschaft

„Ich liebe es meine PatientInnen glücklich zu machen!“ Das war und ist einer der Gründe weshalb ich meinen Beruf als Plastische und Ästhetische Chirurgin so sehr liebe. Die strahlenden Augen und das Lachen in den Gesichtern meiner PatientInnen zu sehen macht mich glücklich.

Da jedoch kein Mensch dem anderen gleicht, sind mir individuelle Beratungen und das persönliche Gespräch mit jeder und jedem meiner PatientInnen sehr wichtig. Um die Wünsche der PatientInnen gut umzusetzen, ist es wichtig sich kennenzulernen und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Dabei ist ein „natürlich“ schönes Erscheinungsbild, gepaart mit einem frischen und ausgeruhten Aussehen meiner PatientInnen, für mich von großer Bedeutung. Damit Sie sich bereits vor unserem ersten Kennenlernen einen Eindruck von mir verschaffen können, erzähle ich Ihnen gerne etwas über mich.

Mein Name ist Dr. Christiane Seibel. Ich bin 1987 in Mönchengladbach geboren, am linken Niederrhein in Willich aufgewachsen und groß geworden. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei kleinen Kindern. Mein Studium habe ich an den Universitäten Pécs (Ungarn), Rostock und Aachen absolviert und 2012 an der RWTH Aachen abgeschlossen.

Im selben Jahr beendete ich meine Promotion in der Neurochirurgie. Im Dezember 2012 begann meine Basisweiterbildung zur Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Mönchengladbach und Neuss.

Nach Abschluss der Basisweiterbildung wechselte ich in die Plastische und Ästhetische Chirurgie, in das Helios Universitätsklinikum Wuppertal. Hier lernte ich Dr. Christian Döbler und Gordana Kozina kennen. Deshalb freue ich mich besonders auf eine erneute tolle Zusammenarbeit. In Wuppertal erlernte ich das gesamte Spektrum der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.

Da ich meinen Schwerpunkt jedoch auf die Ästhetik legen wollte, habe ich nach der Elternzeit von meiner Tochter im September 2019 angefangen, unter der Leitung von Dr. Taufig in der Stadtklinik Köln zu arbeiten. Dort erlernte ich besonders die Liposuktionen, die körperformenden Operationen, wie Bauchdeckenstraffungen, Oberschenkel- und Oberarmstraffungen, aber auch die Unterspritzungen mit Botox® und Hyaluronsäure und auch die Intimchirurgie.

Um mein Wissen und meine Erfahrungen noch etwas breiter aufzustellen, habe ich nach der Elternzeit von meinem Sohn, im Februar 2022, als Funktionsoberärztin im St. Vinzenz Hospital Köln gearbeitet.

Meine Spezialgebiete sind:

Liposuktionen Lipödem Bauchdeckenstraffungen Faltenbehandlungen Faltenunterspritzung Lippen aufspritzen Muskelentspanner Schamlippenverkleinerung Oberlidstraffung

Nun freue ich mich Sie in der Praxis Dr. Döbler und Kozina begrüßen zu dürfen, Sie individuell zu beraten und glücklich zu machen. Mein Ziel ist es, auch Ihre Augen strahlen und Ihr Gesicht lachen zu sehen…denn dann bin auch ich glücklich.

Ihre Dr. Christiane Seibel

Die Expertise von Fachärztin Dr. Christiane Seibel

Persönliche Daten

Geboren in Mönchengladbach Familienstand: Verheiratet und Mutter von zwei Kindern Nationalität: Deutsch

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRAEC)

Berufserfahrung

Seit 06/2022 - aktuell: Praxis Dr. med. Christian Döbler und Gordana Kozina, Düsseldorf/Wuppertal, Tätigkeit als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

02/2022 – 05/2022: St. Vinzenz Krankenhaus Köln, Abteilung für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Tätigkeit als Funktionsoberärztin

09/2019 – 01/2022: Stadtklinik Köln, Praxis Dr. Taufig, Tätigkeit als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

01/2015 – 08/2019: Helios Klinikum Wuppertal, Klinik für Plastische und Handchirurgie, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Tätigkeit als Assistenzärztin

01/2014–12/2014: Städtische Kliniken Neuss, Lukaskrankenhaus GmbH, Klinik für Orthopädie, Unfall‐ und Handchirurgie, Tätigkeit als Assistenzärztin

12/2012–12/2013: Städtische Kliniken Mönchengladbach, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Tätigkeit als Assistenzärztin

Promotion 11/2012

Dissertationsthema: „Pharmakoökonomische Bedeutung und klinische Aspekte postoperativer Liquorfisteln nach intrakraniellen Eingriffen“ Prospektive klinische Studie unter Betreuung durch Doktorvater Prof. Dr. Jürgen Piek, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Rostock (Note: magna cum laude)

Veröffentlichungen

Publikation im Journal of Neurological Surgery Part A: Central European Neurosurgery; Ausgabe 01, 2012, Titel: “Pharmacoeconomical Consequences of Postoperative CSF Leaks After Intracranial Surgery – A Prospective Analysis”

Schul- und Hochschulausbildung

07/2020: Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

11/2012: Approbation als Ärztin

12/2012: Promotion zum Dr.med.

08/2011 – 11/2012: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Gesamtnote: 2,5) Praktisches Jahr in den Städtischen Kliniken Mönchengladbach (Elisabeth-Krankenhaus Rheydt); Wahlfach: Anästhesie

10/2008 – 09/2011: Universität Rostock Studium der Humanmedizin (klinischer Studienabschnitt)

09/2006 – 06/2008: Universität Pécs Studium der Humanmedizin (vorklinischer Studienabschnitt) Abschluss: Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Note: 2,0)

08/1997 – 06/2006: St. Bernhard Gymnasium, Willich Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Fortbildungen

2016 - 2020: Diverse Hospitationen, u.a.: Klinik am Rhein, Dr. Hofheinz Praxis Dr. Döbler und Kozina Medsense Meerbusch, Dr. Asgarouladi

11/2016: DGPRÄC Fortbildung: Funktionell-ästhetische Nasenchirurgie (Dr. Bromba)

03/2016: DGPRÄC Fortbildung: Eigengewebliche Brustrekonstruktion (Prof. Dr. C. Andree)

03/2016: DGPRÄC Fortbildung: Vom Filler zum Facelift (Dr. V. Alt)

09/2015: Grundkurs Mikrochirurgie München

03/2015: Akademie für kosmetische Medizin Düsseldorf: Hyaluronsäure

Zusatzqualifikationen und Interessen

Fremdsprachen: Englisch Spanisch (Grundkenntnisse)

Hobbies: Reisen, Skifahren, Ausdauersport